Da kommt ein Saab 9-3 Viggen von Maxichamps
Der Saab 9-3 Viggen war das Spitzenmodell der Baureihe. In Trollhättan machten sie es sich damals einfach. Nehmen was man hat, war die Devise. So zwängten sie den großen 2.3 Liter Vierzylinder des Saab 9-5 in das kompakte Blechkleid des Saab 9-3. Einfach, aber genial. Denn das Ergebnis hatte so was wie Suchtpotential.

Reichlich 2.3 Liter Hubraum und 230 PS daraus verwandelten den Kompaktwagen aus der Saab Familie in einen Donnerkeil. Den Namen Viggen erhielt der 9-3 zu Recht, auch wenn er vom JA39, einem schwedischen Kampfjet der Marke ausgeliehen war. Die Fahrleistungen waren mehr als ausreichend, besonders weil bei Saab ja immer noch etwas mehr ging.
Mehr Ladedruck, mehr PS, das reichte 1999 um als Porsche Schreck die linke Spur zu räumen. Nicht ganz mit der Leistung konnten das Fahrwerk und der Frontantrieb mithalten. Nässe war trotz TCS für die Traktion nicht gut, für die Nervenstränge der Piloten ebenfalls nicht. Ein Viggen ist ein Sportler alter Schule, kein Computer dämpft das Vergnügen oder entschärft im Notfall das Risiko.

Unabhängig davon war und ist der Saab 9-3 Viggen ein schwedischer Sportwagen, dem man seine Leistung nicht auf den ersten Blick ansah. Heute ist er auf dem Weg zum Klassiker, gute Exemplare haben ihren Preis und haben wie viele ältere Saab Modelle die Billigecke längst verlassen. Etwas mehr als 6.000 Stück wurden für Saab in Finnland gebaut, keine Menge gemessen an den 326.370 Exemplaren der Baureihe.
Maxichamps bringt Mitte September ein Modell des Saab 9-3 Viggen aus dem Jahr 1999. Im klassischen Maßstab 1:43 wird das Modellauto gleich in zwei Farben beim Händler zu kaufen sein. Als Fan hat man dann die Wahl zwischen der Farbe Rot und dem besonderen Blau der Viggen Modelle.