Für Klassiker Ausfahrten – ein Volvo 144 De Luxe
Keinen Startplatz auf der letzten Klassiker Ausfahrt bekommen? Das könnte am Fabrikat liegen! Wer einen klassischen Volvo 144 De Luxe chauffiert, der hat seinen Startplatz fast garantiert. Denn in der Schar der Porsches, Mercedes und VW Klassiker spielt diese Limousine aus Göteborg den Part des Exoten.

Und genau, das lieben Veranstalter und Zuschauer. Nach dem 20. Porsche endlich ein schwedisches Auto. Oh, wie schön. Die Zeit nach Corona wird kommen, und mit ihr auch wieder die Ausfahrten. Jetzt vorsorgen, schwedisches Blech in die Garage stellen, kann eine reizvolle Idee sein.

Volvo 144 De Luxe 1972
Besonders interessant finde ich den Volvo 144 De Luxe, der bei einem niederländischen Auktionshaus angeboten wird. Er ist ein Liebhaber Objekt, das bereits auf Klassiker Rallyes unterwegs war. Reinsetzen und losfahren, das kann unter Umständen die Devise sein. Das historische Nummernschild, die zeitgenössischen Nebelscheinwerfer, das alles sieht schon mal sehr anregend aus.

Reizvoll ist auch das Baujahr. 1972 war Volvo mal wieder mit Modellpflege beschäftigt, eigentlich gab es ja laufend was zu tun. Herauskam eine kleinere Überarbeitung. Erst ein Jahr später kam das große Facelift, welches den 144 moderner, aber vielleicht nicht schöner machen sollte. So finden wir im 72er Modell noch den kultigen Bandtacho vor, am Armaturenbrett klebt garantiert falsches Holz.

Das galt, nicht nur bei den Schweden, als Ausweis für Luxus. Holzfolie, die meist kein ewiges Leben hatte und gegen UV Strahlung so gut wie immer verlor, in Verbindung mit viel Plüsch. Der niederländische 144 bietet beides. Das nicht ganz so saubere blaue Polster passt hervorragend zur hellblauen Außenfarbe. Der Volvo 144 De Luxe ist eindeutig ein Kind seiner Zeit.

Schwierige Zeiten sind Käuferzeiten
Den Zustand schildert das Auktionshaus als sehr ordentlich und untermauert die Behauptung mit einem Wertgutachten in Höhe von 19.500 €. Ein mutiges Preisniveau für einen 144, die Vorstellung vom Mindestpreis liegt bei 16.500 €. Ob der in Göteborg vom Band gelaufene 144 dieses Geld wert ist, entscheidet man am besten vor Ort.

In Zeiten wie diesen sind Wertgutachten nur Ideen und Preise selten in Stein gemeißelt. Schwierige Phasen sind Käuferzeiten. Die Option, sich einen schwedischen Klassiker zum angemessenen Preis nach Hause zu holen, ist erfüllbarer denn je.
Mit Bildmaterial von Classic Car Auctions