Jubiläum – Volvo Cars Haverikommission wird 50 Jahre alt
Sie ist ein Teil der Volvo DNA. Die Haverikommission, die Unfalldetektive aus Göteborg, sind aus der Geschichte der Marke nicht mehr wegzudenken. Jetzt steht ein Jubiläum ins Haus, die Kommission wird 50 Jahre alt. Seit einem halben Jahrhundert sammelt sie Unfalldaten und wertet sie aus. Dafür stehen die Mitarbeiter seit 1970 rund um die Uhr bereit.

Seit 50 Jahren rund um die Uhr bereit
Jedes Jahr besucht das Team 30 – 50 Unfälle weltweit. Dafür arbeitet es mit lokalen Kräften und mit Volvo Mitarbeitern vor Ort zusammen. Die Ermittler analysieren Unfälle, gehen Polizeiakten durch und sprechen mit Betroffenen. Sie überprüfen die Funktion von Sicherheitssystemen und untersuchen, wenn möglich, das beschädigte Auto.
Ist es erlaubt, dann studiert die Haverikommission, so die schwedische Bezeichnung der Unfallforscher, auch Krankenhausunterlagen, um Verletzungen zu erkennen und ihre Ursachen zu verstehen.

„Die Arbeit und Forschung des Teams an tragischen Verkehrsunfällen soll zu noch sichereren Fahrzeugen führen“, sagt Malin Ekholm, Leiterin des Volvo Cars Safety Centre. „Durch die genaue Analyse dessen, was in jeder einzelnen Phase des Unfalls passiert ist, gewinnen wir wichtige Informationen darüber, wie wir unsere Fahrzeuge weiter verbessern können.“
Die Daten werden anonymisiert ausgewertet. Erkenntnisse aus der Arbeit der Kommission werden mit der Produktentwicklung bei Volvo geteilt. Sie fließen in jeden neuen Volvo, der dadurch noch sicherer wird. Für ihre Arbeit nutzen die Forscher in Göteborg nicht nur die Daten der Haverikommission, sie greifen auch auf internationale Unfalldatenbanken zurück.

„Das Team der Unfallforschung ist bei weitem nicht die einzige Datenquelle für unsere Sicherheitsexperten, aber es hilft uns enorm dabei, die Details zu verstehen“, erläutert Malin Ekholm. „Es passieren immer noch Unfälle, aber heute sind die Folgen deutlich milder und schwere Verletzungen viel seltener als früher.“
Sie prägt das Volvo Image
Das Sicherheitsimage von Volvo basiert auf jahrzehntelanger Arbeit der Haverikommission. Sie hat dazu beigetragen, dass die Marke aus Göteborg die vermutlich sichersten Autos der Welt baut. Die Straßen sind durch sie sicherer geworden, viele Menschen werden ihr das Überleben bei Unfällen verdanken.
In diesem Sinne: Grattis Haverikommission!
Mit Material von Volvo Cars
Eine schöne Erinnerung an die VOLVO-Werksphilosophie. Nicht umsonst galt die 240er/260er Baureihe über Jahre als Vorbild für Fahrzeugsicherheit in den USA. Auf youtube gibt es einen nachdenklich stimmende Sequenzen zum Beispiel bzgl. Volvo vs. Audi z.B. Hier nur anbei, In 2019 nahm ein Sharanfahrer meinem Freund, mit einem 944 unterwegs, die Vorfahrt. Der 944er “krachte”, vorne mittig, in den Sharan vorne schräg links auf die Frontleuchte. Beim 944er, neue Stoßstange, neue Haube, neuer Grill und die Frontleuchten. Es war ja Platz im Vorderwagen, Knautschzone nennt man so etwas. Bei Sharan war die Vorderachse usw. herausgerissen. Der 944er fuhr noch unter Begleitschutz die 5 km bis nach Hause. Der Sharan zum Schrottplatz. Personenschaden??? aufgrund der Länge der Knautschzone beim 944er => keiner 🙂
Klasse, danke. Das ist der Volvo Spirit und deshalb mag ich die Marke!