Saab Night Panel. Einfach Genial.
Es war 1993 als der neue Saab 9-3 auf den Markt kam. Neben vielen anderen Innovationen brachte Saab das Black Panel. Der Ursprung aus dem Flugzeugbau, bis 1990 war die Auto Abteilung ein Teil der Saab AB, ließ sich nicht verleugnen.

Night Panel = Flugzeugbau
Mit dem Black Panel konnte man mit einem Knopfdruck die Cockpit Beleuchtung bis auf den Tachometer auszuschalten. So schonte man während der nächtlichen Fahrt die Augen, und konzentrierte sich auf das Wesentliche. Bei Bedarf, etwa bei sich leerenden Tank, schalteten sich die dunklen Sektionen wieder ein.
Ein einfaches, weil gleichzeitig geniales Informationssystem, das den Fahrer aktiv entlastet und aus dem Flugzeugbau kommt. Erstmals in einem Auto realisiert und Generationen von Saab Fahrern profitierten davon. 1999 wurde aus dem Black Panel das Night Panel, die Funktion blieb gleich. Vom Saab 900 der Generation 2, über alle Saab 9-3 bis zum letzten Saab 9-5 2010 blieb man dem schlauen Schalter treu.

Saab Automobile hatte seine Wurzeln im Flugzeugbau, und mit diesem intelligenten Feature kann man auch heute noch Saab unerfahrene Beifahrer überraschen. Niemand ausser dem kleinen Hersteller aus Trollhättan kam auf diese Idee.
Und heute, im Zeitalter von Ambientelight, wäre sie dem Kunden auch nicht mehr vermittelbar. Dabei hat das Night Panel so gar nichts an Aktualität verloren, im Gegenteil. Einfach mal Abschalten, den Blick auf die Fahrbahn und das Autofahren konzentrieren. Sowohl Jet Piloten als auch Saab Fahrer wissen wie das geht.
Citroen C5 III Tourer hat ebenefalls eine Night-Mode Taste